2025 wird es keinen Tag des Islandpferdes vom Landesverband Westfalen-Lippe in Münster-Handorf geben. Das hat die Delegiertenversammlung des Landesverbands mehrstimmig beschlossen. Grund dafür ist die geringe Beteiligung in den vergangenen Jahren – sowohl vonseiten der Ortsvereine als auch vonseiten der Zuschauer.
Für 2026 ist dagegen wieder ein Tag des Islandpferdes angedacht. Bis dahin soll das Konzept überarbeitet werden und auch teilnehmende Showacts haben mehr Zeit, ihr Programm zu üben und vorzubereiten.
So könnt ihr euch beteiligen
Denn schon jetzt werden Personen und Gruppen gesucht, die sich im Rahmen des Showprogramms beteiligen. Doch auch, wer Ideen und Wünsche für den Tag des Islandpferdes 2026 hat, kann sich bereits jetzt bei allen Mitgliedern des Vorstandes sowie bei Kordi Brücher melden. Kordi Brücher plant den Tag des Islandpferdes. Unter der Mailadresse isiisa@aol.de ist sie sowohl bei Fragen als auch bei Teilnahmewünschen erreichbar.
Den Ideen für eine Shownummer sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es kann beispielsweise eine Prüfung gezeigt werden, eine Quadrille einstudiert oder Freiarbeit präsentiert werden. Auch andere Tierarten wie Hund oder Esel sind möglich. Ob ihr Freizeit- oder Sportreiter seid, spielt ebenso keine Rolle.
Einen konkreten Termin für den Tag des Islandpferdes 2026 gibt es derzeit nicht. Voraussichtlich findet er an einem Sonntag Anfang November statt.